(Buchtipp / Werbung) Reise mit dem inoffiziellen Jane Austen Reiseführer auf den Spuren der bekannten Schriftstellerin durch Großbritannien. Entdecke reale Orte und Schauplätze aus ihrem Leben, Romanen und Filmen. Auf 224 Seiten findest du jede Menge Informationen, ergänzt durch 240 Abbildungen.
Jane Austens Romane werden nach 250 Jahren noch immer gerne gelesen. Sie wurden verfilmt. Ihr Leben wird in Serien verpackt. Grund genug, um sich mehr mit der Schriftstellerin zu beschäftigen. Wie wäre es mit einer Reise zu den Orten ihres Lebens? Mit dem Reiseführer aus dem Bruckmann-Verlag ist das möglich.
Inhaltsverzeichnis
Was beinhaltet der Jane Austen Reiseführers?
Nach einer Karte Großbritanniens mit den Orten und den Top 10 folgt das Vorwort der Autorin. Danach bietet das Buch Tipps für die Reiseplanung von der Einreise, der Wahl des Verkehrsmittels, Auswahl des Programms bis zur Möglichkeit Kosten zu sparen. Eine kurze Übersicht zeigt die Stationen im Leben der Schriftstellerin Jane Austen.
Die folgenden Kapitel sind nach den verschiedenen Regionen eingeteilt, wie z.B. Englands Süden, Südwesten oder London und Umgebung. In jedem Kapitel werden besuchenswerte Orte mit ihrer Adresse und weiteren Informationen vorgestellt. Zahlreiche Farbfotos runden das Thema ab. Wir erfahren auch die Gründe, warum gerade dieser Ort so interessant ist. So wuchs Jane Austen in Steventon, in der Grafschaft Hampshire auf. In dem Ort Chawton gibt es ein Jane Austen’s House und in Stourhead einen bezaubernden Landschaftsgarten. Das sind nur einige wenige der vielen Möglichkeiten, die uns bei einer Reise auf den Spuren von Jane Austen offenstehen! Wir müssen uns entsprechend der Länge unserer Reise entscheiden, was wir sehen wollen.
Es folgen das Register zum Suchen, die Bildnachweise, Impressum und eine Karte der Umgebung Londons.
Was kann ich entdecken?
Da sind zum einen die realen Schauplätze, die Miss Austen zum Schreiben ihrer Romane inspirierten. Du kannst prachtvolle Herrenhäuser und malerische englische Dörfer besuchen, die als Kulisse für „Stolz und Vorurteil“ oder „Emma“ dienten. Atemberaubende Landschaften laden zu Spaziergängen ein. Wie wäre es danach mit Teatime wie zu Zeiten von Jane Austen?
In Städten wie Bath und London kannst du auf ihren Spuren wandeln. Ebenfalls vertreten sind Filmschauplätze, z.B. jene, an denen die Netflixserie Bridgerton gedreht wurde.
Fazit:
Der Spezialreiseführer zur Schriftstellerin Jane Austen gefällt mir sehr gut, weil er eine große Vielfalt von Informationen zu einer oder gleich mehreren wunderbaren Reisen nach England enthält. Wer möchte nicht die vielen Herrenhäuser und englischen Parks erleben? Oder wie wäre es mit einem Treffen mit anderen Jane Austen-Fans auf einem Jane Austen-Festival?
Über die Autorin
Die Autorin, Antje Gerstenecker, lebte viele Jahre im Ausland. Sie reist nach wie vor leidenschaftlich gerne. Seit Jahren ist sie regelmäßig in Großbritannien unterwegs – immer auf der Suche nach besonderen Orten, gerne etwas abseits der typischen Pfade. Dabei hat das Reisen auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten, Romanen und Filmen für sie einen ganz besonderen Reiz. Über ihre Reisen berichtet sie auch auf ihrem Blog www.meehr-erleben.de.
Jane Austen Buch und Verlag
Der inoffizielle Jane Austen Reiseführer.
Entdecke die romantischen Schauplätze
224 Seiten, ca. 240 Abbildungen, Format 12,0 x 18,5 cm
Paperback
ISBN: 978-3-7343-3181-7
€ [D] 19,99 / € [A] 20,60 / sFr. 27,90
Bruckmann Verlag

Der inoffizielle Jane Austen Reiseführer
Jane Austen wäre in diesem Jahr 250 Jahre alt geworden.
Passend dazu ist nicht nur der inoffizielle Jane Austen Reiseführer aus dem Bruckmann Verlag erschienen, sondern auch einige Filme und Serien. In der Arte Mediathek habe ich mir gerade die vierteilige Serie Miss Austen angeschaut. Gerade in Bezug auf die Orte, Kostüme und Schauspieler hat sie mir sehr gut gefallen.
Tipp: Der Vierteiler Miss Austen in der Mediathek
In der Arte Mediathek läuft zur Zeit der Vierteiler Miss Austen, eine historische Miniserie nach dem Bestsellerroman von Gill Hornby. Dieser thematisiert die Frage, warum Jane Austens Schwester Cassandra deren private Briefe zerstörte. Wollte sie deren Ruf schützen? Während ihre Schwägerin Mary Austen daraus eine Austen-Biographie plante. Die Miniserie ist noch bis zum 10.03.2026 in der Mediathek verfügbar!
Ich bedanke mich herzlich beim Bruckmann Verlag, der mir das Buch zur Rezension zur Verfügung gestellt hat. Dies beeinflusst nicht meine Meinung zu dem Buch.